Mercenaries weiter in der Erfolgsspur

Wie schon in den letzten Partien begannen die Franken konzentriert und gingen durch Pass von Townsend auf Joyner mit 7:0 in Führung. Marburg brauchte ein wenig, um ins Spiel zu finden, konnte sich nach zwischenzeitlich ausgespieltem vierten Versuch indes recht bald über den 6:7 Anschluss freuen, den Runningback Thiel per Lauf aus 9 Yards herstellte. Doch die Knights hatten sich augenscheinlich viel vorgenommen gegen den derzeitigen Tabellenführer der GFL- Gruppe Süd. Vorbereitet wiederum durch langen Pass auf Joyner, den Paolo Montalbano gerade noch am Schnürsenkel aufhalten konnte, war es letzendlich Corey Danzey, der für seine Farben auf 14:6 erhöhte. „Da habe ich zu Hause vorm Radio ein wenig durchgepustet“, so Präsident Carsten Dalkowski, der anschließend jedoch ebenso wie die Fans vor Ort feststellen durfte, wie die Marburger von Minute zu Minute dominanter, souveräner wurden und dabei das Ruder bereits vor dem Wechsel herumrissen. Ein Touchdown durch Prohaska nebst folgender Two-Point-Conversion brachte den Ausgleich und ein langer Drive mit Start an der eigenen 18-Yard-Linie – vollendet durch Quarterback Micah Brown selbst – stellte den 21:14 Pausenstand her, nachdem inzwischen auch Kicker Lars Weck sein Visier scharf gestellt hatte. Der zweite Spielabschnitt begann mit einem fulminanten Return von Bernard Risco bis an die Mittellinie, eine Initiazündung, welche die Mercenaries fortan bis zum Schlusspfiff tragen sollte. Zwar leistete man sich zunächst an der gegnerischen Goalline noch eine Interception, doch im Anschluss spielten im städtischen Stadion zu Rothenburg o.d. Tauber nur noch die „Söldner“. Ein Field Goal von Lars Weck sorgte für das 24:14 und selbst das Glück war bei einem McCann Fumble, der zum Glück für die Hessen erst „out of bounds“ gesichert werden konnte, an diesem Tage auf Seiten des Tabellenführers. Prohaskas zweiter Touchdown an diesem Tage markierte das 30:14 und als Micah Brown höchstselbst das 37:14 erzielt hatte, ließ man es bei den Mercenaries mit den Reservisten locker ausklingen. Schlusspunkte der nunmehr einseitigen Partie waren die eingangs bereits erwähnte Interception von Katusic, sowie ein weiteres Field Goal von Lars Weck zum Endstand von 40:14. Am Ende ein ungefährdeter, dominanter Sieg der Marburger der sich auch statistisch an 513 zu 261 erzielten Offense Yards ablesen ließ. Immer besser in Tritt kommt in der Defense Linebacker Jacob Cross, der sich dieses Mal über 10 total Tackles freuen konnte.