Doch der Reihe nach: die knapp 650 Fans der Marburg Footballer konnten bei strahlendem Sonnenschein ihre Mannschaft zum ersten Heimspiel begrüßen und die Offense um Nationalmannschaftsquarterback Joachim Ullrich legte auch gleich richtig los. Ein gut ausgeführter Fake erwischte die komplette Verteidigung der Hawks gleich beim ersten Spielzug auf dem falschen Fuss und Tight End Nastian Nau erlief den ersten Heimtouchdown der Saison über 50 Yards nach sicherem Zuspiel von Ullrich (PAT Peter Müller). Der Tabellenletzte war sichtlich geschockt durch die sofortige Führung der „Söldner“ und leistete sich dann prompt zwei Ballverluste bei den nächsten beiden Drives. Die Mercenaries nahmen die Geschenke dankbar an. Zunächst konnte Kicker Peter Müller mit einem 27 Meter Field Goal die Führung auf 10:0 erhöhen, bevor kurz darauf Runningback Joe Clark seinen ersten von zwei Touchdown an diesem Tag zum 17:0 Zwischenstand feiern durfte. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht einmal fünf Minuten gespielt. QB Adam Hazel wollte die beiden Fehler allerdings nicht auf sich sitzen lassen und zeigte dann – besonders im Zusammenspiel mit seinen Passempfängern Andrew Blakley und Dominikus Hägel – seine Klasse. Allein zählbares wollte noch nicht herausspringen. Im Gegenzug machten die Mercenaries es aber besser, schnelle Läufe durch Clark bereiteten die Bühne für Allrounder Ryan Bass, der auf Zuspiel von Ullrich das 24:0 erzielte (PAT P. Müller).
Pünktlich zum Seitenwechsel erschütterte ein heftiges Gewitter mit Windböen und Hagel den Marburger Sportpark und das Spiel musste für eine knappe halbe Stunde unterbrochen werden. Zeit für die Fans beider Teams sich mit dem Spielern und Trainern auf der überdachten Tribüne über das erste Spielviertel auszutauschen. Die Mercenaries ließen sich aber auch durch die ungewollte Pause nicht beeindrucken und legten sofort nach. Quarterback Joachim Ullrich fand mit zwei gezielten Pässen seine jungen Receiver Erich Heinz und Fithi Stefanos, die jeweils zum Touchdown einlaufen konnten (38:0, PAT jeweils Müller). Rechtzeitig zum Pausepfiff konnten dann aber auch die Black Hawks die Früchte ihrer Bemühungen ernten. Hazel fand WR Blakley zum 38:7 Halbzeitstand (PAT M. Hoffmann).
In der zweiten Halbzeit wurde das Saisonspiel dann zu einem besseren Trainingsspiel für beide Mannschaften. Headcoach Joe Roman brachte mehr und mehr Spieler aus der zweiten Reihe und so konnten Hazel immer auf die Punkte der Mercenaries antworten. Nach dem 44:7 durch einen Lauf von RB Clark verkürzte der gut aufspielende Hägel zum 44:13. Im letzten Quarter verflachte das Spiel dann mehr und mehr, wobei sich die Zuschauer über spektakuläre Ballverluste auf beiden Seiten freuen konnten. RB Patrick Trumpfheller erzielte den letzten Marburger Touchdown zum 51:13, bevor sich Hazel und Blakley nochmal kurz vor dem Abpfiff in Szene setzen konnten (51:19), wobei der Versuch einer Conversion scheiterte.
Toprusher der Begegnung war Joe Clark mit 106 erlaufenden Yards, während Adam Hazel mit 31 vollständigen Pässen bei 46 Versuchen zu glänzen wusste. Sein Gegenüber Ullrich brachte es auf kontrollierte 10 von 15. Beide Quarterbacks erwarfen jeweils knapp über 250 Meter. Die Verteidigungsreihen wurde bei den Hessen von Sean Averhoff und Ryan Bass angeführt, bei den Hawks konnte Mario Marchiore die meisten Tackles verbuchen.
Das Fazit der Marburger Trainer fiel – ähnlich wie das Wetter an diesem Tag – wechselhaft aus. Während Coach Jeff Green von einer guten ersten Hälfte seiner Offense zu berichten wusste, schlichen sich doch gerade in der Passverteidigung in der zweiten Hälfte einige Fehler ein. „Diese Unachtsamkeiten sind heute vielleicht zu verkraften,“ erklärte Headcoach Joe Roman nach dem Schlusspfiff und warnt gleichzeitig seine Truppe: „Aber bereits nächste Woche können diese Fehler spielentscheidend sein.“
Der Plattlinger Headcoach Jason Olive zog nach dem Spiel erneut den Hut vor seiner Mannschaft: „Die Jungs haben trotz der widrigen Umstände erneut hart gekämpft und nicht aufgegeben; auch heute konnten wir wieder einige schöne Aktionen sehen. Sobald wir die Fehler abstellen, werden wir trotz unserer dünnen Spielerdecke Siege einfahren können.“
Die Marburg Mercenaries spielen am nächsten Samstag im ersten Hessenderby gegen die Wiesbaden Phantoms. Die Black Hawks aus Plattling treffen am Sonntag zu Hause auf die Stuttgart Scorpions.
Score by Quarters 1 2 3 4 Total
Plattling Bl.Hawks 0 7 6 6 19
Marburg Mercenaries 24 14 6 7 51
Qtr Time Scoring play
1st 11:46 MM – B.Nau 49 yd pass from J.Ullrich (P.Mueller kick), 1-49 0:14
09:02 MM – P.Mueller 27 yd field goal, 5-18 2:34
07:23 MM – J.Clark 10 yd run (P.Mueller kick), 3-22 1:10
03:56 MM – R.Bass 6 yd pass from J.Ullrich (P.Mueller kick), 4-58 1:29
2nd 12:00 MM – E.Heinz 53 yd pass from J.Ullrich (P.Mueller kick), 2-60 0:00
12:00 MM – F.Stefanos 30 yd pass from J.Ullrich (P.Mueller kick), 5-55 0:00
12:00 PBH – A.Blakley 15 yd pass from A.Hazel (K.Hundsrucker kick), 9-58 0:00
3rd 12:00 MM – J.Clark 8 yd run (P.Mueller kick failed), 6-54 0:00
12:00 PBH – D.Haegel 10 yd pass from A.Hazel (K.Hundsrucker kick blockd), 9-45 0:00
4th 12:00 MM – P.Trumpfheller 9 yd run (P.Mueller kick), 4-46 12:00
12:00 PBH – A.Blakley 23 yd pass from A.Hazel (A.Hazel pass failed), 7-52 0:00