Alle Nachrichten

Ein Sieg für das Selbstvertrauen

Vorbereitungsspielen entscheidende Bedeutung beizumessen verbietet sich schon allein aufgrund des Charakters solcher Partien. Sie dienen gemeinhin dem Feinschliff, dem Ausprobieren, dem Belastungstest für das Personal wobei dabei von Seiten der Trainer problemlos in Kauf genommen wird, dass noch nicht alles funktioniert. Wichtig bleiben diese Begegnungen indes für das Selbstvertrauen einer Mannschaft und so spürte man im Lager der Mercenaries durchaus Erleichterung, als der 26:10 Auswärtssieg beim GFL 2 Team aus Nürnberg feststand. Erkenntnisse brachte die Partie eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart auch einige, so zum Beispiel die Tatsache, dass Marburg augenscheinlich wieder einen Runningback in seinen Reihen hat, auf den man sich freuen kann.

Mercenaries testen in Nürnberg

Ihr erstes und einziges Vorbereitungsspiel auf die Saison 2016 bestreiten die Marburg Mercenaries am kommenden Sonntag in Nürnberg. Gegen die Rams, letzte Saison auf Platz vier der GFL 2 (Gruppe Süd), will man sich den Rost aus den Knochen spielen, die Neuzugänge unter Wettkampfbedingungen testen und sich das nötige Selbstvertrauen für die anstehende Spielzeit in der German Football League zulegen. Das dies aufgrund personeller Engpässe auf einigen Positionen schwierig genug wird, ist allen Beteiligten klar. Dazu Präsident Carsten Dalkowski: "Wir sind was die Kaderplanung angeht leider immer noch nicht ganz fertig, jedoch kann ich ein Stückweit Entwarnung geben, da sich sehr kurzfristig noch etwas tun wird." Unschwer zu erraten, dass Marburgs Macher dabei trotz aller Andeutungen die Offensive Line meinen dürfte. Dabei sein werden in Franken beim "SMART FAN DAY" auf jeden Fall schon alle amerikanischen Neuzugänge der "Söldner".

Mercenaries testen in Nürnberg

Ihr erstes und einziges Vorbereitungsspiel auf die Saison 2016 bestreiten die Marburg Mercenaries am kommenden Sonntag in Nürnberg. Gegen die Rams, letzte Saison auf Platz vier der GFL 2 (Gruppe Süd), will man sich den Rost aus den Knochen spielen, die Neuzugänge unter Wettkampfbedingungen testen und sich das nötige Selbstvertrauen für die anstehende Spielzeit in der German Football League zulegen. Das dies aufgrund personeller Engpässe auf einigen Positionen schwierig genug wird, ist allen Beteiligten klar. Dazu Präsident Carsten Dalkowski: "Wir sind was die Kaderplanung angeht leider immer noch nicht ganz fertig, jedoch kann ich ein Stückweit Entwarnung geben, da sich sehr kurzfristig noch etwas tun wird." Unschwer zu erraten, dass Marburgs Macher dabei trotz aller Andeutungen die Offensive Line meinen dürfte. Dabei sein werden in Franken beim "SMART FAN DAY" auf jeden Fall schon alle amerikanischen Neuzugänge der "Söldner".

GFL Juniors erfolgreich in Darmstadt

Die Ansage von Headcoach Sergej Schmidt nach der Niederlage im Saisoneröffnungsspiel gegen Wiesbaden war klar und deutlich, gegen die Darmstadt Diamonds musste ein Sieg her. Die Botschaft kam beim Team an und in zwei sehr guten Trainingseinheiten konnte man an den Fehlern aus dem ersten Spiel arbeiten.Die harte Arbeit auf beiden Seiten des Balles zahlte sich im Spiel gegen Darmstadt aus. Das Spiel konnten die Marburg Mercenaries mit 14:34 für sich entscheiden.

GFL Season Opener in Hall

(Huddle Verlag) „Wir sind Football in Deutschland" – unter diesem Motto steht die 38. Saison des American Footballs in Deutschland. Und zur feierlichen Eröffnung trifft sich eben jenes Football-Deutschland zum GFL Season Opener in Schwäbisch Hall. Am 16. April im Optima Sportpark, dem letztes Jahr neu eingeweihten Stadion in Schwäbisch Hall, dessen Existenz in seiner jetzigen modernen Form sich eben auch ein wenig Football-Deutschland verdankt: Mit ihren Meistertiteln von 2011 und 2012 sowie den Vizemeisterschaften von 2014 und 2015 haben die Unicorns der TSG Schwäbisch Hall als erfolgreichstes Sportteam ihrer Stadt Überzeugungsarbeit dafür geleistet, dass Football "Made in Germany" es verdient, in einem modernen Umfeld präsentiert zu werden.

U19 unterliegt zum Saisonauftakt gegen Wiesbaden

Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete die Jugend der Marburg Mercenaries am Sonntag den 3. April 2016 die Saison der GFL Juniors. Zu Gast waren die Wiesbaden Phantoms. Leider konnten die Mercenaries den anwesenden Zuschauern keinen Sieg schenken, die Partie ging mit 12:22 verloren.

Mercenaries bestätigen Vorstand

Die Footballer der Marburg Mercenaries bestätigten bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung das Präsidium um Präsident Carsten Dalkowski einstimmig. Der 44jährige Marburger Strafverteidiger führt nun seit über einem Jahrzehnt die Geschicke des einzigen American Football Vereins im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Als Vizepräsident Finanzen wurde Ulrich Wagner (Dipl. Physiker, Wetter) und als Vizepräsident Sport Sebastian Lau (Bauleiter, Marburg) bestätigt. In den neuformierten Beirat wurden Anja Schäfer (Teammanagement) und Wolfgang Uellner (Jugend) gewählt. Bestätigt wurden Matthias Dalwig, Mona und Raphael Eisenberg.

Neuer Quarterback für die Mercenaries

Der Kader der Marburg Mercenaries für die Spielzeit 2016 nimmt immer konkretere Formen an. Als jüngstes Mitglied der Söldner stieß am Dienstag Quarterback Holt Claiborne zu den Hessen. Claiborne soll jene Lücke füllen, die durch den Weggang von EJ White entstanden war.

Kicker Try-Out am Sonntag den 21.02.2016

Die Marburg Mercenaries veranstalten am 21.02.2016 in der Zeit von 15.00h – 17.00h ein TryOut für Kicker aller Altersklassen. Location: Kunstrasenplatz 3 Georg-Gassmann-Stadion, Marburg Mitzubringen sind: Sportsachen und Schuhwerk für den Kunstrasen. Wir freuen uns auf Euch!

"Salsa Nacho" und sein langer Weg nach Marburg

Es passiert nicht oft, dass die renommierte "Sports Illustrated" einen Neuzugang der German Football League vermeldet, schon gar nicht als erste Website überhaupt. Marburgs neuem Runningback jedoch wurde diese Ehre zuteil und wer sich ein wenig näher mit der Geschichte des jungen Mannes beschäftigt, der versteht auch warum. Es ist die Geschichte vom Hinfallen und Wiederaufstehen, die Geschichte von Rückschlag und Hoffnung, von ungestillter Leidenschaft für den Sport American Football. Es ist die Geschichte von Silas Nacita aka "Salsa Nacho".