SPORT1 und German Football League (GFL) bauen Kooperation aus: American Football ab August wöchentlich in „Kick Off – Das GFL-Magazin“ im Free-TV auf SPORT1 zu sehen.
Ab sofort bereits eigener News-Channel zur GFL auf SPORT1.de und in den SPORT1 Apps
Alle Nachrichten
Marburg Mercenaries gewinnen Saisonauftakt
„Söldner“ fahren gegen unterlegenen Aufsteiger Kirchdorf Wildcats 33:7 ein
Der Sieg war ein nie gefährdeter. Vor 1420 Zuschauern gewannen die Mercenaries ihr erstes Spiel in der German-Football-League-Saison 2018. Star-Running-Back Silas Nacita punktete zwei Mal.
Erster offizieller Fanshop eröffnet
Rechtzeitig zum Saisonbeginn eröffnen die Mercenaries zum ersten Mal in Ihrer Vereinsgeschichte einen Fanshop. Unter www.mercenaries.de oder direkt unter http://2-k-5.eu/mm/ kann der Shop von Partner 2k5 Athletics besucht werden. Schaut doch einfach mal vorbei. Natürlich wird Geschäftsführer Sascha Lanz mit einem ausgewählten Sortiment auch am Sonntag persönlich zur Saisoneröffnung vor Ort sein. „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit 2k5 Athletics in 2018 und sind gespannt wie unsere Fans das neue Angebot annehmen,“ so Präsident Carsten Dalkowski, der bereits jetzt verspricht, dass das Angebot noch weiter vergrößert werden wird.
Testphase beendet – Mercenaries vor erstem Heimspiel
An diesem Sonntag starten die American Footballer der Marburg Mercenaries mit einem Heimspiel in ihre 15. Saison als Mitglied der German Football League. Bei aller Konstanz und dem bisher stets geglückten Ligaverbleib, muss man doch recht weit in die Vergangenheit zurück gehen, um eine ähnlich positive Aufbruchsstimmung, aber auch eine ähnlich hohe Erwartungshaltung zu finden. "Die Situation ist in der Tat Segen und Fluch zugleich", analysiert dann auch Präsident Carsten Dalkowski, um postwendend die Erklärung hinterher zu liefern. "Die Saison in Marburg wird hochklassigen Footballsport bieten. Darauf kann sich jeder Fan freuen, allerdings haben wir die Messlatte mit dem dritten Platz der letzten Spielzeit schon recht hoch gelegt. Um die ersten zwei Plätze, d.h. voraussichtlich Schwäbisch Hall und Frankfurt, angreifen zu können müssen wir allerdings vom Verletzungspech verschont bleiben und früh unsere Form finden."
Mercenaries testen in Nürnberg
Bereits letztes Jahr präsentierten sich die Marburg Mercenaries in vielen Bereichen runderneuert. Alte Zöpfe wurden abgeschnitten, neue Wege wurden beschritten und der Erfolg war messbar. Mit der ersten Play-Off-Teilnahme seit Jahren spielten sich die "Söldner" zurück in den Fokus und auch zurück in die Herzen ihrer treuen Fans. "Die Aufbruchsstimmung ist immer noch greifbar", beschreibt Präsident Carsten Dalkowski die Gemütslage innerhalb des Vereins. "Wir wollen auf dem Erreichten aufbauen und hoffentlich den nächsten Schritt gehen", was übersetzt nichts anderes heißen kann, als dass man im Idealfall ein Wörtchen bei der Vergabe des Südmeisters mitsprechen möchte. Das dabei viele Faktoren zusammenkommen müssen, ist Marburgs Vorsitzendem auch klar und dennoch herrscht viel Optimismus in der hessischen Universitätsstadt. Dazu Dalkowski: "Natürlich brauchen wir zunächst Konstanz, müssen darüber hinaus aufgrund unserer recht dünnen Spielerdecke vom Verletzungspech verschont bleiben. Wir haben uns jedoch durch den unermüdlichen Einsatz vieler Personen über den Winter weiter verstärkt und können daher als Verein gar kein anderes Ziel ausgeben." Ein erster Gradmesser soll dabei das Vorbereitungsspiel in Nürnberg sein, zu welchem die Mercenaries am kommenden Sonntag, den 15. April 2018 reisen.
Einladung zum Helfertreffen
Hallo liebe Mercenaries Familie, los geht's wieder. Endlich ist die Wintersaison vorbei.
In Kürze startet die lang ersehnte Football Saison 2018 für die Mercenaries.Es erwarten uns insgesamt sieben Heimspiele, wovon das erste bereits am 29.04.2018 stattfindet. Für den Erfolg und Spaß auf dem Feld sollen unsere Coaches und Spieler sorgen.Doch nicht nur auf dem Feld…
Drum herum gibt es wie immer viel zu tun, damit American Football weiterhin ein Event für die ganze Familie bleibt. Die Gestaltung der Gamedays spielt dabei eine große Rolle. Hier wollen wir uns stetig verbessern.
Nichts geht jedoch ohne ehrenamtliche Helfer/ innen.
Ein Engländer für die Mercenaries- Defense
Marburgs jüngster Neuzugang trägt einen der klangvollsten Nachnamen der Football- Szene und stammt aus Bedford in England. Jack Rice, 22 Jahre alt, der anders als sein berühmter Namensvetter in der Defense aufläuft, kommt von den finnischen Jyvaskyla Jaguars und beeindruckte Head Coach Dale Heffron bei der Videosichtung als athletischer Linebacker/Strong Safety: "Wir hatten keine wirklich überragende Qualität an Filmmaterial, dafür wurde jedoch die Qualität des Spielers sehr schnell offensichtlich. Jack passt sehr gut in unser Profil. Wir sind froh ihn in unserem Jersey auflaufen zu sehen."
Spielverlegung des Spiels gegen die Ingolstadt Dukes
Achtung Planänderung: Das Heimspiel gegen die Ingolstadt Dukes findet nicht, wie ursprünglich geplant am Samstag, den 23.06. sondern einen Tag später, am Sonntag, den 24.06.2018 statt. Kick Off Zeit bleibt unverändert bei 16.00 Uhr.
German Bowl live auf SPORT1
Der German Bowl XL, das Endspiel um die 40. deutsche Meisterschaft im American Football am 13. Oktober im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, wird live und exklusiv im Free-TV auf SPORT1 übertragen. Dies haben Deutschlands führende 360°-Sportplattform und die German Football League (GFL) vor der im April beginnenden 40. Spielzeit der deutschen Bundesliga im American Football vereinbart. Titelverteidiger Schwäbisch Hall Unicorns und sein Vorgänger als Meister aus Braunschweig, die New Yorker Lions, gehören abermals zum Favoritenkreis für die GFL-Saison und die Teilnahme am Finale – werden in einer erwartet spannenden Saison aber diesmal mit härterer Gegenwehr der Konkurrenten aus Frankfurt, Kiel, Dresden und weiteren GFL-Orten zu rechnen haben.
AFVD steht zum europäischen Sportmodell
Grundsatzerklärung
Der AFVD war in der Vergangenheit oft Ausrichter internationaler Turniere und ist mehrmals auch kurzfristig als Gastgeber eingesprungen, wenn geplante Turniere anderswo sonst abgesagt worden wären. Bereits bei Gründung der internationalen Organisationen in Europa oder des Weltverbandes war der AFVD federführend vertreten. Für den mit Abstand größten Football-Verband Europas, der mit 63.000 Einzelmitgliedern die Hälfte aller Footballer in Europa stellt und dessen nationale Ligen GFL oder GFL Juniors im europäischen Football nicht von ungefähr den Maßstab definieren, war und ist der Versuch, durch internationale Zusammenarbeit den Footballsport nachhaltig zu fördern, selbstverständlich.

