Alle Nachrichten

Zac Cunha gibt sein Heimdebut beim Hessenderby

(atb.) Ausgerechnet im prestigeträchtigen Hessenderby gegen die Universe aus Frankfurt gibt Marburgs neuer Spielmacher Zac Cunha sein Debut vor den heimischen Fans. Gemessen am Hinspielergebnis steht der Mann von der Minot State University – nach Alex Thury (Verletzung) und Robert Webber (vorzeitige Abreise) und Silas Nacita bereits der vierte Quarterback in dieser Saison – vor keiner leichten Aufgabe, allerdings wird von Seiten der "Mercs" auch kein unnötiger Druck aufgebaut. Dazu Präsident Carsten Dalkowski: "Derzeit sieht es so aus, als wären die Top- Zwei der GFL- Süd unantastbar, alle anderen Statements sind Augenwischerei. Dennoch wollen wir dagegenhalten und uns den Fans mit einer mutigen Leistung präsentieren." Cunha soll dabei eine prominente Rolle spielen, der Einstand im Allgäu mit 269 Yards und drei Touchdowns war jedenfalls schon einmal vielversprechend.

Mercenaries verlieren Rang drei: Marburger unterliegen 25:28 bei den Allgäu Comets

(bk.) Ungeachtet der Niederlage haben die „Söldner“ im Rennen um Rang drei der Gruppen Süd noch alle Trümpfe in der Hand. Denn sie haben den direkten Vergleich mit dem Team aus Kempten gewonnen. 
Maximalziel der Mercenaries beim Gastspiel in Kempten war es, mit einem Sieg im Gepäck wieder Richtung Marburg zu fahren. Minimalziel: Bei einer Pleite mit weniger als 14 Punkten zu verlieren. Nur das Minimalziel glückte gestern in Illerstadion.

Die Highlights der German Football League wöchentlich im Free-TV: „Kickoff – Das GFL Football-Magazin“ startet am kommenden Mittwoch um 23:30 Uhr auf SPORT1

Halbstündiges TV-Magazin zur entscheidenden Phase in der regulären GFL-Saison und den anschließenden Playoffs
Saison-Höhepunkt am 13. Oktober mit der Liveübertragung des German Bowl auf SPORT1 im Free-TV

Ismaning, 6. August 2018 – Große Free-TV-Bühne für American Football in Deutschland: Im wöchentlichen Format „Kickoff – Das GFL Football-Magazin“ berichtet SPORT1 ab sofort jeden Mittwoch in der Regel um 23:30 Uhr im Free-TV über die höchste deutsche Spielklasse im American Football. Nach einer kurzen Sommerpause beginnt in der German Football League (GFL) die entscheidende Phase der regulären Saison, bevor im September die Playoffs anstehen. Im Mittelpunkt der insgesamt zehn halbstündigen Sendungen steht neben einer Nachbetrachtung der Höhepunkte des jeweiligen Spieltags auch der Ausblick auf den German Bowl XL. SPORT1 wird das Finale um die Deutsche Meisterschaft im American Football am 13. Oktober in Berlin live und exklusiv im Free-TV übertragen. Das TV-Magazin ist Teil der im Frühjahr gestarteten Kooperation zwischen Deutschlands führender 360°-Sportplattform, der GFL und dem American Football Verband Deutschland (AFVD). Als Moderator des neuen Formats ist Tim Niemeyer im Einsatz, die Ex-Footballspieler Maximilian von Garnier und Sascha Gehloff begleiten das Magazin als Experten.

Mercenaries wollen Abstand auf die Verfolger vergrößern

Nach der langen Sommerpause geht es endlich für die Männer von Headcoach Dale Heffron weiter.  „So einer langen Pause kann man immer Positives, aber auch Negatives abgewinnen,“ so der Trainerfuchs vor dem Spiel gegen die Allgäu Comets. „Zwar konnten wir physisch die Pause sehr gut gebrauchen und viele Wehwehchen heilen, aber nach einer so langen Pause muss man erstmal wieder in den Tritt kommen. Das ist eine gefährliche Ausgangslage für uns,“ warnt Heffron, „besonders mit der ewig langen Anreise nach Kempten.“

Marburg schlägt sich tapfer

Mercenaries unterliegen beim ungeschlagenen Tabellenführer Schwäbisch Hall Unicorns 19:38
In der letzten Partie vor der Sommerpause, die bis Anfang August dauert, verkauften sich die "Söldner" beim amtierenden Deutschen Meister teuer, verloren letztlich allerdings auch verdient.

Zum Klassenprimus nach Hall

Ohne Druck, da ohne übertriebene Erwartungshaltung reisen die Marburg Mercenaries am Wochenende nach Schwäbisch Hall. Beim amtierenden Deutschen Meister geht es darum, das positive Momentum der letzten Wochen mitzunehmen und dem Klassenprimus der GFL- Süd einen großen Kampf zu liefern. "Abgeschenkt wird hier nichts", so Offensive Tackle Kai Stockfisch der sich hinsichtlich der Ausgangslage indes keinen falschen Vorstellungen hingibt. "Hall ist der klare Favorit, aber wir haben im letzten Jahr schon gezeigt, dass wir mithalten können, immmerhin standen wir beim Auswärtsspiel ganz knapp vor einem Sieg."

Die Weste bleibt weiß

Marburg Mercenaries bleiben dank 30:24 gegen Ingolstadt Dukes zu Hause ungeschlagen
Die „Mercs" fuhren vor 770 Zuschauern im Georg-Gaßmann-Stadion den vierten Sieg im vierten Heimspiel ein. Ersatz-Quarterback Silas Nacita warf vier Touchdown-Pässe.

Kräftemessen auf Augenhöhe

Nach dem knappen Auswärtssieg bei den Stuttgart Scorpions steht für die heimischen Merceneries jetzt wieder ein Heimspiel an. Zu Gast am Sonntag im Georg-Gaßmann-Stadion sind die Igolstadt Dukes, derzeit Sechster der Tabelle innerhalb der GFL-Süd, und unmittelbarer Konkurrent der "Söldner" im Kampf um die begehrten Play- Off Plätze.
Zuletzt ließen die "Audi-Städter" durch einen deutlichen Sieg über München und eine knapper als erwartet ausgefallene Niederlage gegen Frankfurt aufhorchen. Head Coach Dale Heffron jedenfalls erwartet ein enges Spiel zwischen zwei gleichwertigen Teams: "Wer weniger Fehler macht wird diese Partie gewinnen. Klingt zwar abgedroschen, ist im Football aber immer noch eine unumstößliche Wahrheit."

Marburg Mercenaries feiern knappen 30:27 Sieg bei den Stuttgart Scorpions

Die „Söldner" fuhren am Samstag ihren ersten Auswärtssieg in dieser Saison ein. Vor dem vergangenen Spieltag hatten die Stuttgart Scoprions von ihren sechs Spielen kein einziges gewonnen. Ebenso hatten die Marburg Mercenaries in zwei Auswärtsspielen ebenso viele Niederlagen erlitten. Es waren die Gäste, die im Gegensatz zu den Hausherren ihre Negativbilanz verbessern konnten.