Alle Nachrichten

Das Deutsche Endspiel im Football „German Bowl“ bis 2024 in Commerzbank- Arena in Frankfurt am Main/ Option bis 2028/ Live auf SPORT1

Football is coming home: Am 12. Oktober 2019 wird der German Bowl XLI in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main ausgetragen.
Das 41. Endspiel um die deutsche Meisterschaft im Football ist aber erst der Anfang: Auch die German Bowls der Jahre bis 2024 werden in der Commerzbank-Arena gespielt. Für die Jahre 2025 bis 2028 wurde eine Option vereinbart. SPORT1 wird die Finalspiele alle live im Fernsehen übertragen.

Mercenaries auf Schulbesuch

Eine Delegation der Mercenaries hat heute in einer Doppelstunde Sport den Sportklassen 9 und 10 der Alfred-Wegener-Schule in Kirchhain American Football näher gebracht. Das Wetter hat hervorragend mitgespielt und in den Abschlussspielen waren tolle Läufe, einige schöne Touchdowns aber auch Interceptions durch die Defense zu sehen.

Mercenaries spielen in München

Am morgigen Samstag müssen die Footballer der Marburg Mercenaries schon früh aus den Federn. Um 6:00 Uhr morgens startet der Bus zur GFL Partie im Münchner Dante Stadion. Kick Off zu der wegweisenden Begegnung ist 16:00 Uhr.

Headcoach Dale Heffron tritt von seinem Amt zurück

Am letzten Mittwoch trat Headcoach Dale Heffron von seinen Aufgaben zurück . Grund für den Rücktritt sind Unstimmigkeiten mit einem Teil des Trainerstabes, die nicht mehr zu überbrücken waren. Damit geht eine erfolgreiche Ära unter dem 65jährigen amerikanischen Trainer zu Ende, die im Herbst 2016 begann. Unter Headcoach Heffron schafften es die Mercenaries bereits direkt in 2017 wieder in die Playoffs um die Deutsche Meisterschaft. Vereinspräsident Carsten Dalkowski fand es persönlich schwer den Rücktritt des Trainer zu akzeptieren: „Dale hat viel für den Verein in den letzten Jahren getan, er ist viele extra Wege für die Mannschaft und den Sport in Marburg gegangen. Besonders seine herausragenden Recruiting-Fähigkeiten kann ich hervorheben, darüber kann sich jedes zukünftige Team freuen. Wir wünschen Dale für die Zukunft alles Gute."

U16 ohne Niederlage

Unsere U16 Jugend wurde heute ungeschlagen Erster in der Gruppe B der Oberliga Hessen U16 und ließ die Gießen Golden Dragons, die Wetterau Bulls und die Montabaur Fighting Farmers deutlich hinter sich. Jetzt geht's ins Halbfinale gegen die Besten der Gruppe A.

Clayton Banner ist tot

Diese traurige Nachricht erreichte die Footballer der Marburg Mercenaries im Laufe der sowieso schon turbulenten Woche. Coach Banner war in der sehr erfolgreichen 2007er Saison Offense Coordinator unter Headcoach Brad Arbon. Nach seiner Rückkehr in die Staaten arbeitete Banner zumeist für die Arena League. Unter anderem mit dem ehemaligen „Söldner" Jason Gibson (inzwischen Headcoach der Columbus Lions). Zuletzt arbeitete Coach Banner als Vice President Player Personal für die Carolina Cobras aus der National Arena League. Für die Mercenaries war er die letzten Jahre immer wieder Quelle und Kontakt zu Spielern, die den Schritt über den großen Teich wagen wollten. Clayton Banner lebte für den Football, nicht nur in den USA, sondern auch in Kanada und Europa. Charles Clayton Banner wurde leider nur 51 Jahre. Er hinterlässt eine Tochter.

Mercenaries feiern verdienten 43-14 Sieg gegen Ingolstadt

Durchatmen bei den Marburger Bundesliga-Footballern. Mit dem 43-14 Heimsieg sicherten sich die „Söldner“ den zweiten Sieg in Folge und kletterten auf Platz 5 der Tabelle der GFL Süd. Quarterback Jakeb Sullivan führte seine Mannschaft mit 5 Touchdownpässen und herausragenden Statistiken, welche ihm dann auch den Titel des „leading passers“ der gesamten Liga einbrachten.

Mercenaries wollen Aufwärtstrend fortsetzen

Die Bundesliga Footballer der Marburg Mercenaries wollen beim nächsten Heimspiel gegen die aktuell letztplatzierten Ingolstadt Dukes einen weiteren Seig einfahren. „Die Mannschaft ist gut vorbereitet und der Sieg am letzten Wochenende hat uns einen weiteren Push gegeben," so Trainer Marc Spear, der am Spieltag wohl die Rolle des erkrankten Cheftrainers Dale Heffron wird füllen müssen. Der ist nämlich leider krankheitsbedingt nicht in der Lage in dieser Woche das Training zu leiten und am Spiel teilzunehmen. „Wir haben die Aufgaben intern verteilt und hoffen, dass wir die Rolle am Sonntag gemeinsam ausfüllen können," so auch Offense Coach Tibor Gohmert.

Söldner können doch noch gewinnen

Was ein Spiel. Die knapp 700 Zuschauer im Georg-Gaßmann-Stadion hat es am Ende nicht mehr auf den Sitzen gehalten, minutenlang feuerten sie ihre „Mercenaries" an. Mit Erfolg. Am Ende stand ein zwar glücklicher, aber verdienter 55-49 Sieg, den die vom Spiel arg gebeutelte Verteidigung dann in Form von Safety Sidney Shiundu im letzten Spielzug der spannenden Partie sicherte.

Ein Sieg muss her

Auf diese kurze Formel lässt sich die Herausforderung der Marburger Footballer am kommenden Sonntag gegen die Kirchdorf Wildcats reduzieren. Auch Headcoach Dale Heffron sieht den Druck, möchte ihn aber positiv nutzen: „Wir hatten die beiden German Bowl Teilnehmer aus 2018 als Gegner und ein schweres Auswärtsspiel in Stuttgart, die in diesem Jahr auch noch nicht verloren haben. Wir sind viel besser als diese drei Niederlagen zeigen und ich bin mir sicher, dass Mannschaft und Trainerstab alles für den so wichtigen Sieg am Sonntag geben.“ Die Mercenaries sind eins von sechs sieglosen Teams in der laufenden GFL Saison: „Wir sind also in guter Gesellschaft und werden deswegen zu diesem Zeitpunkt der Saison auch nicht panisch, wir können die Situation ganz gut einschätzen,“ erklärt auch Sportdirektor Michael Dalkowski.