Am Ende stand aber doch eine 36-42 Niederlage für die Footballer aus der Lahnstadt zu Buche. Ein beherzte Leistung ab dem zweiten Spielviertel konnte die eklatanten Schwächen und Fehler aus dem ersten Quarter nicht mehr ausbügeln. Dort zeigte sich die Truppe von Headcoach Jordan Neuman in gewohnter Manier präzise, abgebrüht und unbarmherzig. Mit drei unbeantworteten Touchdowns direkt zu Beginn der Partie durch Schüle, Haas und Zec stand es 21-0 für die Gäste aus Hall. Dieser Vorsprung sollte dann der Grundstein für den späteren Sieg sein.
Alle Nachrichten
Cheerleading erneut als Leistungssport anerkannt
Der Deutsche Olympische Sport-Bund (DOSB) hat die Sportart Cheerleading in CVD/AFVD als förderungswürdig eingestuft. Damit wird eine Entscheidung aus dem Jahr 2017 erneut bestätigt.
Mercenaries erwarten deutschen Meister
Die Rollen sind beim nächsten GFL Spiel am kommenden Sonntag im Georg-Gaßmann-Stadion klar verteilt. Mit dem amtierenden deutschen Meister kommt ein seit über vierzig Spielen ungeschlagenes Team an die Lahn. Und auch die aktuelle Form des Teams von Headcoach Jordan Neuman ist bestechend. „Die Unicorns sind haushoher Favorit," findet Präsident Carsten Dalkowski deutliche Worte, der sich gerade aber auch deswegen auf die anstehende Partie freut. „Wir haben aktuell einen Lauf von sechs Siegen in Folge, das kann eine Mannschaft auch mal zu einer Überraschung tragen," orakelt Dalkowski. Dafür müssten die „Mercs" aber die immer wiederkehrenden Fehler und persönliche Strafen in den Griff bekommen, die sich in den letzten Spielen als erheblicher Klotz am Bein herausgestellt haben. „Sicherlich dürfen wir gegen Hall nicht so viele Fehler machen, das wird sofort bestraft," weiß auch Interims Headcoach Tibor Gohmert.
Mercenaries trauern um Jörg Fischer
Viel zu früh ist Vorstandsmitglied Jörg Fischer Mitte Juli aus dem Leben gerissen worden. Der 51jährige Kirchhainer war zuletzt als Beisitzer für Sponsoring für den Erstligisten aus Marburg tätig. Hauptberuflich war er jahrelang Geschäftsführer des Autohaus Leege in Kirchhain und war für die Marburger Footballer besonders als der „Mann von Isuzu" bekannt.
Mercenaries sichern sich Sieg in der zweiten Halbzeit
Mal wieder ein typisches Spiel in Bayern. Nach gefühlten fünf Stunden im Stau kamen die Mercenaries erst knapp 90 Minuten vor Kick-Off in Ingolstadt an und mussten daher auf die wichtige Vorbereitung vor Ort verzichten. Nach einem 0-14 Rückstand kamen die „Mercs" bis zu Halbzeit auf 13-14 heran und konnten dann das Spiel am Ende mit 40-33 gewinnen.
Mercenaries müssen erneut auswärts ran
Die Vorzeichen für das nächste Auswärtsspiel der Marburger Footballer sind eindeutig. Die Mercenaries haben aktuell – besonders in der Offensive – einen Lauf und die Ingolstadt Dukes stehen mit einer Bilanz von einem Sieg und sieben Niederlagen auf dem letzten Platz der GFL Staffel Süd.
Mercenaries starten in die zweite Saisonhälfte
Die kurze Sommerpause endet für die Mercenaries mit der längsten Auswärtsfahrt der Saison. Die Söldner um QB Jakeb Sullivan müssen über 550 km zurücklegen, um am Samstag Nachmittag gegen die Kirchdorf Wildcats zu bestehen.
Marburg Mercenaries II Meister der Aufbauliga Mitte
Ungeschlagen mit 8 zu 0 Punkten und 148 zu 7 Scorerpunkten wird die zweite Mannschaft der Marburg Mercenaries Meister in der Aufbauliga Mitte. Einzig im ersten Saisonspiel gegen die Bad Kreuznach Warriors wurden die Marburger ansatzweise gefordert. In diesem Spiel war es auch als gegen Ende der Partie die einzigen Gegenpunkte fielen, als ein Pass der Marburger abgefangen und bis in die eigene Endzone getragen wurde. Die Verteidigung der Marburger ließ während der gesamten Saison keine Punkte zu, erzwang immer wieder gegnerische Ballverluste und verhinderte fast jeglichen gegnerischen Raumgewinn. Neben den GFL Veteranen Markus Boeck, Johannes Gold, Karl Weissenburger, Huy Trang, Carsten Graf, Sebastian Jung, Moritz Witte und Lennart Reich, wurden in der Verteidigung viele ehemalige Jugendspieler und Footballneulinge eingesetzt. Hierbei schafften es besonders die Spieler Dominik Stein, Jonas Haddenhorst und Johannes Greif durch ihr unermüdliches Engagement zu gefallen. Johannes Greif empfahl sich durch seine Leistungen sogar für die GFL Mannschaft und konnte als Footballneuling gegen München seinen erstgen Sack in der höchsten deutschen Spielklasse verbuchen. Viele Spieler fanden aus anderen Teams den Weg nach Marburg. Gleich vier aus dem benachbarten Schwalmstadt hier unter anderem die Rückkehrer Sebastian Jung und Louis Theis. Auch etliche Spieler der Unimannschaft, der Lahnsharks wurden integriert und formten gemeinsam eine Mannschaft, die mit deutlichem Abstand die Meisterschaft erringen konnte.
Deutlicher Sieg 52-14 Sieg gegen die Stuttgart Scorpions
Bei sengender Hitze behielten die Mercenaries ab dem zweiten Viertel einen kühlen Kopf und gaben die Halbzeitführung von 28-14 nicht mehr aus den Händen. QB Jakeb Sullivan gab dabei bereits im ersten Drive mit seinem Angriff die Marschroute für den Tag vor. Den kraftvollen Läufen von Runningback Triston McCathern folgten präzise Pässe auf einen Haufen gut aufgelegter Wide Receiver. Dieser Mix war ab dem zweiten Viertel zu viel für die Verteidigung der Skorpione, die auch nach dem Pausentee kein Mittel gegen die variabel eingestellte Offense von Offense Coordinator Elias Gniffke fand.
Hitzeschlacht im Georg-Gaßmann-Stadion
Am kommenden Sonntag kämpfen die gastgebenden Marburger Mercenaries gegen den direkten Ligakonkurrenten aus Stuttgart um Platz 3 in der Südstaffel der German Football League. Dabei ist eins sicher: es wird ein heißer Kampf. Nicht nur weil Außentemperaturen von über 35 Grad erwartet werden, sondern weil sich die beiden Teams seit Jahren erbitterte Fights liefern. Die letzten Partien der beiden Teams wurden immer mit weniger als 10 Punkten Unterschied entschieden. Das Hinspiel in Stuttgart verloren die Mercenaries zu Saisonbeginn noch mit neun Punkten. Die gilt es nun im Rückspiel aufzuholen.

