Nach den drei Vizemeister-Titeln der Jahre 2002,
2004 und 2006 gelang den deutschen Jugendlichen endlich der lang ersehnte 1.
Platz. Damit hat sich das Deutsche Team auch gleichzeitig für die im kommenden
Jahr in Amerika stattfindende Junioren-Weltmeisterschaft qualifiziert. Bei
Temperaturen von über 40 Grad Celsius setzte sich die Deutsche Mannschaft in
der Vorrunde gegen Finnland(34:7), Dänemark(20:7) und im Nachbarschaftsderby
gegen Österreich mit 7:0 durch.
Für Offense Left Tackle Richard Pfeifer war es
das erste “große” Turnier. Der Abiturient der Elisabeth Schule war während des gesamten Turnieres Starter auf seiner Position. Mit seinen 2,04 Meter Größe und
145 Kilo Gewicht war er eine der imposantesten Erscheinungen des Turnieres und
konnte mit durchweg guten Leistungen überzeugen.
Für Nils Hampel, ebenfalls Starter auf seiner Position, war es bereits die zweite
Europameisterschaftsteilnahme. Vor zwei Jahren aus Stockholm „nur“ als
Vizemeister zurückgekehrt konnte sich der kräftige Abiturient der
Adolf-Reichwein-Schule nun über den Europameistertitel freuen. Wie bereits
schon 2006 in Schweden so wurde Nils auch bei diesem Turnier von einer
Kommission des Europäischen Footballverbandes(EFAF) zum besten Offense Right
Tackle bestimmt und ins All Star Team gewählt. Auch internationale Experten
bescheinigen dem bescheidenen O-Liner eine sehr gute Technik.
Überaus erfreut zeigte man sich auch im Vorstand der Mercenaries über den Erfolg der beiden Nachwuchskräfte die ab sofort den Kader des GFL-Teams verstärken werden.
Einziger Wehrmutstropfen des gesamten Turnieres war die mangelnde
Zuschauerbeteiligung. Außer einigen mitgereisten Eltern der jeweiligen Teams wurden
nur wenige neutrale Besucher gesichtet. Eigentlich auch nicht weiter
verwunderlich, da es für dieses Turnier keine Veranstaltungshinweise in Sevilla
gab.