11 Mercenaries verstärkten Hessenauswahl

Gespielt wird dabei in 2 Gruppen(Schwarz/Rot) zu je 4
Mannschaften, wobei die Vorrunde im Modus „jeder gegen jeden“ in der jeweiligen
Gruppe ausgetragen wird. In der Endrunde treffen dann die gleich plazierten aus
jeder Gruppe aufeinander. Die Spieldauer beträgt in der Vorrunde 2 mal 12
Minuten sowie in der Endrunde 4 mal 8 Minuten. Ausgetragen wird dieses Turnier
seit 2007 auf dem Sportgelände Maifeld vor der imposanten Kulisse des Olympiastadions.

Zu den 8 qualifizierten Teams gehörte auch die Hessenauswahl um Headcoach
„Buddy“ Hoffmann. In der Gruppe Rot trafen die Hessen am Samstagmorgen bei
strahlend blauem Himmel in ihrer ersten Partie auf das Team aus
Baden-Württemberg. Gegen den Späteren Turnierzweiten verlor man knapp mit 20:13
wobei eine misslungene 2 Point Conversion die zwischenzeitliche Führung zum
14:13 bedeutet hätte. Im anschließenden Spiel gegen einen der Turnierfavoriten
zeigte „Hessen Pride“ zwar Kampfgeist, musste sich dem starken Team aus
Berlin/Brandenburg aber dennoch mit 10:0 geschlagen geben. Einen versöhnlichen
Abschluss brachte dann aber noch das Spiel gegen den Landesverband Sachsen. Mit
20:13 und Platz 3 in der Gruppe beendete die mit 11 Mercenaries verstärkte
Hessenauswahl die Vorrunde.

Im Endrundenturnier um Platz 5. und 6. trafen die
Hessen dann auf den bayerischen Landesverband. Bei trübem Nebel und trotz des
verletzungsbedingten Ausfalls des „starting“ Quarterbacks und Running Backs
zeigten die Hessen eine beherzte Partie. Durch einige Abstimmungsfehler zu
Beginn des Spiels gerieten die Hessen schnell mit 7:0 in Rückstand und konnten
diesen auch während des gesamten Spiels nicht mehr aufholen.Sichtlich
enttäuscht zeigte sich Coach Hoffmann über den 6. Platz, bedankte sich aber bei
seinem Team für den großen kämpferischen Einsatz.

Aus der Mercenaries Jugend
für die Hessen im Einsatz waren Richard Pfeiffer, Nils Hampel, Martin Aab, Nico
Grimm, Wolf Tramontini, Gerrit Sorge, Chris Schulz, Lennard Reich, Patrick
Römer, Kirill Stabel und Michael Ray Bathomene. Auch der Trainer- und
Betreuerstab wurde durch zahlreiche Mercenaries verstärkt: Teammanager Carsten
Dalkowski, Team Betreuer Arik Bredendiek, Video-Coach Bastian Lau, Offense
Koordinator Marcel Duft, Receiver Coach Patrick Wolf, Running Back Coach
Michael Daub, Physio Catherine Simon , Offense Line Coach Marc Spear sowie
Defensive Back Coach Sergej Schmidt.